Neueste Aktivitäten
📢 Neues aus unserem Schulalltag 📢

Hier finden sich ausgewählte Kurzberichte über die aktuellsten Aktivitäten an unserer Schule:
27. Juni
Das Team der Mittelschule Neustadtl wünscht allen Schüler/innen und ihren Familien erholsame Sommerferien! 😎 🏊 🌻 🍹
26. Juni
Wandertag
Einen Tag vor Schulschluss machten sich alle Klassen der Mittelschule nochmal zu einem Wandertag auf. Bei herrlichem Wetter ging es für die einzelnen Jahrgänge etwa in die Erlaufschlucht, auf den Kollmitzberg oder auch auf den Brandstätterkogel. Einen besonderen Ausflug unternahm dabei die Abschlussklasse: Die 4a fuhr bereits am Vortag mit dem Bus nach Trattenbach, wo die Schüler/innen den Schoberstein bestiegen. Schließlich verbrachten sie gemeinsam mit ihren Klassenvorständen einige tolle Stunden in über 1.000 m Höhe im Schobersteinhaus, wo sie auch übernachteten, ehe es am nächsten Tag schließlich an den Abstieg ging.
23./24. Juni
Erste-Hilfe-Kurs (4a)
Parallel zu den Workshops hatte die 4. Klasse die Möglichkeit, an der Schule einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs zu absolvieren. Unter der Anleitung von Herrn Ganzberger lernten die Jugendlichen, wie sie im Notfall reagieren müssen, um anderen Menschen zu helfen, ihnen womöglich sogar das Leben zu retten. Trotz der hohen Außentemperaturen waren alle Schüler/innen mit großem Einsatz dabei und zeigten sich überhaupt auch sehr interessiert an den vermittelten medizinischen Inhalten.
23./24. Juni
Workshops (1ab 2ab 3a)
Auch am Ende dieses Schuljahres durften sich unsere Schüler/innen wieder ganz individuell für eine Reihe an Workshops anmelden, die ihren Interessen entsprechen. So standen etwa kreatives Basteln, das Backen süßer Speisen, ein Besuch im Freibad (inklusive Wanderung dorthin) oder auch das Spielen von Beach-Volleyball oder Tennis auf dem Programm. Die Kinder waren jedenfalls mit großem Vergnügen bei der Sache, was auch die jeweils organisierenden Lehrkräfte sehr gefreut hat!
20. Juni
Rallye
Heute machten sich alle Schüler/innen und Schüler unserer Schule in Gruppen auf den Weg durch Neustadtl, wobei an insgesamt zehn Stationen unsere Lehrer/innen mit verschiedenen Aufgaben auf sie warteten. So mussten sie ihr Können etwa beim Dosenschießen, beim Bogenschießen, Balancieren oder auch beim Erraten von Liedern unter Beweis stellen und konnten so Punkte sammeln. Bei der anschließenden Siegerehrung durften sich alle Kinder, insbesondere natürlich die Siegergruppe, über eine kleine (süße) Belohnung für ihre Anstrengung freuen!
10. Juni
Vortrag zu Ghana-Projekt (3a)
Heute war Tina Ilketschko zu Gast bei uns an der Schule und berichtete der 3a Klasse von ihrem Hilfsprojekt in Ghana, das die Klasse zuvor mit der beim Pfarrkaffee erhaltenen Spende unterstützt hatte.
6. Juni
Gewinner/innen des Raiffeisen-Zeichenwettbewerbs
Unter dem Motto „Echt digital“ nahmen die Schüler/innen unserer Schule auch dieses Jahr wieder am Raiffeisen-Zeichenwettbewerb teil. Heute wurden schließlich die Gewinner/innen aus jeder Klasse gekürt – und die prämierten Zeichnungen können sich wahrlich sehen lassen! Wir gratulieren unseren Zeichentalenten jedenfalls ganz herzlich!
5. Juni
Erfolgreiche Absolvierung des ECDL
Der „Computerführerschein“ ECDL ist ein international anerkanntes Zertifikat, das grundlegende Computerkenntnisse nachweist. Seit letztem Schuljahr haben Schüler/innen an unserer Schule die Möglichkeit, dieses Zertifikat im Rahmen der Unverbindlichen Übung „ECDL“ zu absolvieren. Und tatsächlich gelang es in den vergangenen Monaten vielen Schüler/innen der 3. und 4. Klasse, auch die letzten Modulprüfungen erfolgreich abzuschließen! Dabei setzt der Erwerb des ECDL-Zeugnisses ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Lernbereitschaft voraus, weshalb wir den Jugendlichen auch auf diesem Wege voller Stolz für ihre Ausdauer und ihre erbrachte Leistung gratulieren möchten!
2. Juni / 20. März 2025
Känguru der Mathematik
Am 20. März fand der Wettbewerb Känguru der Mathematik an unserer Schule statt. Zahlreiche Schüler/innen stellten ihr mathematisches Können unter Beweis und lösten spannende Aufgaben. Nach der Auswertung wurden nun, Anfang Juni, die besten Teilnehmer/innen ausgezeichnet. Der Wettbewerb zeigt einmal mehr, welche große Freude Mathematik bereiten kann. Wir gratulieren allen Teilnehmer/innen und freuen uns auf das nächste Jahr!
28. Mai 2025
Flohmarkt – Gemeinsam für Ecuador (1a)
Am 28. Mai veranstaltete die 1a Klasse einen Flohmarkt, der ein voller Erfolg war. Mit viel Engagement und kreativen Ideen boten die Schüler/innen eine Vielzahl von gebrauchten Schätzen zum Verkauf an – von Büchern über Kleidung bis hin zu Spielzeug. Dank der großen Unterstützung von Eltern, Lehrkräften und Besucher/innen konnten über 700 € gesammelt werden! Diese beeindruckende Summe wird für eine Hilfsorganisation in Ecuador gesammelt. Die 1a hat mit diesem Flohmarkt gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt und soziales Engagement sind. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht und gespendet haben – gemeinsam bewirken wir etwas Großes!
27. Mai / 12. Juni 2025
Erfolg beim Vielseitigkeitswettbewerb (2a)
Am 27. Mai 2025 nahm die 2a am Vielseitigkeitswettbewerb in Krems teil und stellte ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis. Mit großem Einsatz und Teamgeist kämpften die Schüler/innen um eine Top-Platzierung. Nach spannenden Wettkämpfen gelang es der Klasse, sich den 3. Platz für Niederösterreich zu sichern – ein beeindruckender Erfolg! Alle Teilnehmer/innen zeigten großartige Leistungen und bewiesen ihre sportliche Vielseitigkeit. Wir gratulieren ihnen zu diesem herausragenden Ergebnis und freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe!
Am 12. Juni wurde die Klasse in unserer Schule schließlich offiziell für ihre Erfolge ausgezeichnet, wobei unter anderem auch der Herr Bürgermeister als Gratulant vor Ort war.
Mai 2025
Ein letzter Bericht aus der Regionalküche
Auch im Monat Mai widmeten sich die Kinder mit viel Freude und Engagement den Aufgaben in der Küche und lernten dabei wichtige Grundlagen des Kochens kennen. Auf dem Speiseplan stand ein ganz besonderes Menü: Als Hauptspeise bereiteten die jungen Köchinnen und Köche einen köstlichen Schweinslungenbraten im Blätterteigmantel zu, begleitet von einer aromatischen Wurzelwerksauce. Dafür mussten Karotten, Sellerie und Zwiebeln fachgerecht geschält, geschnitten und angebraten werden – was sie mit viel Geschick meisterten. Zum krönenden Abschluss gab es einen fruchtigen Erdbeerkuchen mit feiner. Auch hier zeigten die Kinder viel Einsatz und Kreativität.
Die Zusammenarbeit in der Küche funktionierte auch in diesem Schuljahr wieder hervorragend. Alle halfen einander, arbeiteten konzentriert und sorgten dafür, dass am Ende gelungene Menüs auf dem Tisch standen. Es war schön zu sehen, wie viel Freude die Kinder am gemeinsamen Kochen hatten – und wie stolz sie auf ihre Ergebnisse waren. Ein großes Lob an alle fleißigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer – wir freuen uns schon auf das nächste kulinarische Abenteuer im neuen Schuljahr!
26. Mai 2025
Wasser- und Energiejugendspiele (3a)
Diese Woche nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a an den Wasser- und Energiejugendspielen des Roten Kreuzes teil. Die Veranstaltung fand auf dem Gelände des Wassersportzentrums Wallsee statt und bot den Kindern einen spannenden und abwechslungsreichen Vormittag rund um die Themen Wasser und Energie. Die Kinder durchliefen verschiedene Stationen, bei denen sowohl Wissen als auch Geschicklichkeit gefragt waren. Sie waren mit großer Begeisterung und viel Einsatz dabei und lernten nicht nur viel über den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Energie, sondern hatten auch jede Menge Spaß. Es war für alle Beteiligten ein lehrreicher und zugleich unterhaltsamer Tag!
22. Mai 2025
Bodentag (3a)
Ebenfalls am Donnerstag besuchte die 3. Klasse die LFS Gießhübl, um dort mehr über das Thema „Boden“ zu lernen. In vielseitigen Stationen erfuhren die Jugendlichen mehr über den für uns Menschen so kostbaren Boden. Dabei konnte auch selbst angepackt werden – sei es, um mit entsprechendem Werkzeug eine Bodenprobe zu entnehmen und anschließend zu untersuchen, oder auch, um (mit viel Anstrengung!) selbst Butter herzustellen. Alles in allem war es ein sehr lehrreicher Tag, der den Schüler/innen auch eine Menge Spaß bereitete!
22. Mai 2025
Waldjugendspiele (2ab)
Am Donnerstag ging es für die beiden zweiten Klassen nach Biberbach zu den Waldjugendspielen. Obwohl das Regenwetter eher den Wasserjugendspielen alle Ehre gemacht hätte, lösten die bestens vorbereiteten Schülerinnen und Schüler die gestellten Aufgaben und meisterten die diesjährigen Waldjugendspiele mit Bravour.
22. Mai 2025
Laufolympiade (1ab, 4a)
Zu der diesjährigen Laufolympiade im Amstetten fuhren wir mit 17 Schülerinnen und Schülern der 1. und 4. Klassen. Dort konnten unsere Schülerinnen und Schüler tolle Erfolge feiern: Im 60-Meter-Lauf erreichten sie den 2. Platz und den 3. Platz. Wir gratulieren herzlich zu diesen sportlichen Leistungen und sind stolz auf unseren engagierten Nachwuchs!
16. Mai 2025
Ausflug nach Seitenstetten (4a)
Am heutigen Tag verbrachte die 4. Klasse einige schöne Stunden in Seitenstetten. Nach einer kurzen Anreise per Zug marschierten wir zu Fuß zum Stift Seitenstetten. Dort erhielten wir eine äußerst kurzweilige Führung, bei der wir Interessantes über die Geschichte des Stifts sowie das Leben im Stift heutzutage erfuhren. Im Anschluss stellten wir noch unser Können bei einer Runde Mini-Golf unter Beweis, bevor wir uns nach einer kleinen Stärkung auch schon wieder auf den Heimweg machten.
5. – 9. Mai 2025
Only English Week (3a 4a)
Diese Woche erhielten die 3. und 4. Klasse Besuch von zwei Native Speakern – Phil und John -, mit denen sie fünf Tage lang ausschließlich auf Englisch kommunizierten. Auf dem Programm standen dabei das gegenseitige Kennenlernen und das Spielen von Gruppenspielen genauso wie praktische Aktivitäten in der Küche oder im Turnsaal. Höhepunkt der Englisch-Woche waren aber definitiv die Theaterstücke, die von unseren Schüler/innen erdacht und die von ihnen am Freitag vor der Schulgemeinschaft sowie einer Vielzahl interessierter Eltern aufgeführt wurden. Der Applaus des Publikums war zurecht groß – denn die Leistungen unserer Dritt- und Viertklässler waren in der Tat großartig und erfüllen uns mit großem Stolz! Kurzum: Well done, everybody!
6. Mai 2025
Schnuppertag der VS
Heute durften wir die 3. Klassen der Volksschulen Neustadtl und Viehdorf bei uns begrüßen. Bei vielfältigen Stationen konnten die Volksschüler/innen unsere Schule näher kennenlernen. So durften sie etwa in der Schulküche gemeinsam mit Kindern der 2. Klasse etwas backen, an unserem interaktiven Smartboard üben, den Turnsaal erkunden oder auch Experimente im Physiksaal durchführen. Begleitet wurden sie dabei von Schüler/innen unserer 1. Klassen, die ihre Sache ebenfalls toll erledigt haben!
April 2025
Hochbeet (GNL)
Im Wahlpflichtfach „Gesunder und nachhaltiger Lebensstil“ (kurz: GNL) bauten wir gemeinsam ein Hochbeet für unseren Schulgarten. Zuerst planten wir den Aufbau und besorgten das benötigte Material. Mit viel Teamarbeit schraubten wir die Holzbretter zusammen und befüllten das Hochbeet mit Ästen, Erde und Kompost. Alle packten fleißig mit an, und am Ende waren wir stolz auf unser Werk. Danach pflanzten wir Kräuter und Gemüse ein. Es war toll zu sehen, wie aus unserer gemeinsamen Arbeit etwas Nachhaltiges entstand. Nun freuen wir uns auf die erste Ernte!
25. April 2025
Carnuntum & Time Travel (2ab)
Die 2. Klassen unternahmen heute einen spannenden Ausflug nach Carnuntum und anschließend zu Time Travel in Wien. Bei bewölktem, aber meist trockenem Wetter erkundeten die Kinder zuerst das römische Stadtviertel und lernten viel über das Leben in der Antike. Danach ging es weiter nach Wien, wo sie bei Time Travel eine aufregende Zeitreise durch die Geschichte der Stadt erlebten. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den vielen Eindrücken und Erlebnissen des heutigen Tages!
25. April 2025
Bartagamen-Besuch im Biologie-Unterricht (1b)🦎
In der 1b Klasse hatten wir eine besonders aufregende Biologiestunde, denn wir bekamen Besuch von drei Bartagamen. Wir erfuhren viel Wissenswertes über die Pflege und Haltung dieser faszinierenden Tiere. Das absolute Highlight war natürlich, dass wir die Schuppenkriechtiere auch anfassen durften.
23. April 2025
Dressen-Übergabe an die Schülerliga-Spielerinnen durch die Sparkasse
Bericht folgt !
31. März 2025
Wien-Tag (1ab)
Entdecken und erforschen …. wo, wenn nicht in Wien? Das dachten sich auch die 1. Klassen und machten sich am Montag gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen auf in die Bundeshauptstadt Wien, um dort das COCO-lab sowie das Naturhistorische Museum zu besuchen. Dabei erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über das menschliche Konsumverhalten, alternative Energieerzeugung und die Natur. Für alle, die sich näher mit solchen Bildungserlebnissen oder pädagogischen Konzepten auch wissenschaftlich auseinandersetzen möchten, kann die Zusammenarbeit mit einem akademischer ghostwrite hilfreich sein.
28. März 2025
Generationenkaffee (2ab)
Ebenfalls passend zum Jahresthema „Better together“ luden die 2. Klassen ihre Großeltern zum Generationenvormittag in den Pfarrsaal, wo Jung und Alt ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen genossen. Bereits im Vorfeld wurde in fächerübergreifenden Projekten in der Schule gebastelt und gebacken, auch über viele Kuchen- bzw. Brotspenden durften wir uns freuen. Highlight des Projekts war die gemeinsam gestaltete Messe mit Liedern und Texten, die von den Schülerinnen und Schülern dargeboten wurden.
28. März 2025
Vorlesetag & Kindergarten-Kooperation (1b)
Getreu unseres Jahresmottos „Better together“ lasen die Kinder der Klasse 1b den angehenden Schulanfängern heute, am internationalen Vorlesetag, aus ihren mitgebrachten Lieblingsbüchern vor. Unser Dank gilt hierbei besonders auch dem Kindergarten Neustadtl für die tolle Zusammenarbeit, die allen Kindern wieder große Freude bereitete!
28. März 2025
Rinderherzen sezieren (4a)
Die vierte Klasse hatte eine spannende und lehrreiche Erfahrung im Biologie-Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler sezierten Rinderherzen und erforschten die verschiedenen Teile wie die Vorhöfe, Kammern und Herzklappen. Außerdem lernten sie, wie das Herz als Pumpe funktioniert und das Blut durch den Körper zirkuliert.
26. März 2025
Ulkids-Generalprobe (Theater)
Mit unserer Theatergruppe durften wir die Generalprobe der Ulkids besuchen – ein aufregendes Erlebnis! Schon beim Betreten des Theaters spürten wir die besondere Atmosphäre. Gespannt verfolgten wir das Stück und bewunderten die beeindruckende Bühnenpräsenz der jungen Schauspieler/innen. Die Kostüme, das Bühnenbild und die mitreißende Handlung faszinierten uns. Nach der Probe hatten wir die Möglichkeit, mit den Darsteller/innen zu sprechen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Der Besuch war inspirierend und motivierte uns für unsere eigenen Theaterprojekte!
26. März 2025
¡Buen provecho! (= Guten Appetit!)
Ende März konnten die TeilnehmerInnen der unverbindlichen Übung Spanisch im Zuge eines gemeinsamen Kochnachmittags einen kleinen, aber feinen Einblick in die spanische und mexikanische Küche gewinnen. Auf dem Menü standen Tacos, ein mexikanisches Gericht, das aus einer Tortilla-Schale besteht und mit Fleisch, verschiedenem Gemüse, Käse und einer Tomaten-Salsa gefüllt wird. Jeder durfte sich ganz nach seinem/ihrem eigenen Geschmack Tacos kreieren. Als weitere Hauptspeise wurde ein Klassiker der spanischen Küche, die tortilla de patatas, gekocht. Dieses sehr einfache, aber köstliche Kartoffelomelette wird mit Ei und Zwiebeln zubereitet. Für den süßen Abschluss und das Highlight des spanischen Kochnachmittags sorgten churros, ein Brandteigspritzgebäck, welches traditionell in Schokolade getunkt oder in einer Zucker-Zimt-Mischung gewälzt wird. Diesem beliebten Dessert konnte niemand widerstehen!
März 2025
Die Regionalküche berichtet: Frisch geerntet auf den Teller
Bärlauch hat nur eine kurze Saison von Mitte März bis Mitte Mai. Er enthält viel Vitamin C, Eisen und ätherische Öle, wirkt entgiftend sowie reinigend. Die Schülerinnen und Schüler der unverbindlichen Übung Regionalküche machten sich wieder ans Werk und zauberten ein feines Gericht: Bärlauch-Gnocchi mit Frühlingszwiebel-Kräutersauce. Auch die Nachspeise gelang ihnen einwandfrei, und so ließen sie sich das Schokoladentarte serviert mit Schlagobers so richtig schmecken.
25. März 2025
Oster-Dekoration
Es ist nicht mehr lange bis Ostern, daher hat sich die Be-Creative-Gruppe der Aufgabe angenommen, das Schulhaus, insbesondere den Eingangsbereich, dekorativ und stimmungsvoll zu gestalten. Unter der Anleitung von Frau Ganzberger wurden dafür zwei Unterrichtsstunden lang Kränze geflechtet, Deko-Material vorgezeichnet, ausgeschnitten und zusammengeklebt, bunte Ostereier aufgehängt und noch vieles mehr! Wieder einmal können wir als Schulgemeinschaft nur den Hut davor ziehen, welche tollen Ergebnisse unsere Schülerinnen und Schüler in kreativer wie handwerklicher Hinsicht zustande gebracht haben!
23. März 2025
Pfarrkaffee (3a)
Im Rahmen des Jahresthemas „Better together“ organisierten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse am 23. März 2025 ein Pfarrkaffee, um soziales Engagement zu zeigen. Die Kinder arbeiteten freiwillig mit, brachten Kuchenspenden und halfen tatkräftig bei der Durchführung. Auch einige Eltern beteiligten sich aktiv an der Aktion. Der Erlös wurde gerecht aufgeteilt: Eine Hälfte ging an die Pfarrkirche Neustadtl, die andere Hälfte wurde an ein Hilfsprojekt in Ghana, welches von Tina Illetschko arrangiert wurde, gespendet. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für das Gelingen der Veranstaltung!
20. März 2025
Müllsammelaktion
Im Sportunterricht machten wir eine besondere Aktion: Müllsammeln für die Umwelt! Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken zogen wir durch die Schulumgebung. Während wir uns bewegten, bückten, streckten und liefen, sammelten wir Plastik, Papier und andere Abfälle ein. Es war beeindruckend bzw. schockierend zu sehen, wie viel Müll in kurzer Zeit zusammenkam! Die Aktion machte nicht nur Spaß, sondern zeigte uns auch, wie wichtig Umweltschutz ist. Am Ende waren wir stolz auf unsere Arbeit und unsere saubere Umgebung!
18. März 2025
Zu Besuch bei der Lebenshilfe (GNL)
Im Fach „Gesunder und nachhaltiger Lebensstil“ unternahmen wir einen spannenden Ausflug zur Lebenshilfe, um mehr über die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu erfahren. Vor Ort wurden wir herzlich empfangen und erhielten eine Führung durch die verschiedenen Werkstätten. Wir konnten beobachten, wie die Mitarbeiter dort arbeiten, kreativ sind und ihren Alltag gestalten. Besonders beeindruckend war der herzliche Umgang und die positive Atmosphäre. Der Besuch half uns, Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis für Inklusion zu entwickeln. Es war eine wertvolle und lehrreiche Erfahrung.
17. März 2025
Ninja Warrior macht Schule!
Im Zuge des 2. Neustadtler Ninja Warriors machte der Kletter- und Geschicklichkeitsparkour auch vor unserer Mittelschule nicht Halt. Mit der Unterstützung der beiden Initiatoren Martin Stelzeneder und Christoph Pöggsteiner kämpften sich die Mädchen und Burschen der 3. und 4. Klassen eisern durch den anspruchsvollen Stationenbetrieb und zeigten dabei auch eine Menge sportlichen Ehrgeiz!
17. März 2025
St. Patrick’s Day
Am 17. März feiert man in Irland und im englischsprachigen Raum St. Patrick’s Day. Da Landes- und Kulturkunde auch Teil des Englischunterrichts ist, kleideten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Neustadtl an diesem Tag heuer in Grün und brachten zudem zahlreiche Speisen in der gleichen Farbe mit. Im aufwendig mit irischen Glückssymbolen und Segenssprüchen dekorierten Mehrzweckraum wurde ein klassenübergreifender Unterricht gestaltet, der Bräuche, Geschichte und Lieder rund um St. Patrick und Irland zum Thema hatte und bei den Kindern für helle Begeisterung sorgte! Für alle, die sich vertiefend mit kulturellen Festen im Rahmen einer akademischen Arbeit beschäftigen möchten, kann die Unterstützung durch einen Ghostwriter Dissertation sehr hilfreich sein.
12. März 2025
Schachturnier in Melk
Am heutigen Tag ging es für 16 Schülerinnen und Schüler nach Melk zum Viertelsentscheid in Schach. Die Mittelschule Neustadtl war mit vier tollen Teams vertreten und konnte einige Runden für sich entscheiden! Unsere beste Gruppe konnte sich sogar Platz 4 erarbeiten – eine wirklich tolle Leistung, auf die wir als Mittelschule sehr stolz sind!
März 2025
Bewegte Klasse (1ab)
Die Kinder der 1. Klassen sind derzeit fleißig in Bewegung! In Zusammenarbeit mit „Tut gut NÖ“ werden regelmäßig Bewegungsspiele zur Förderung des sozialen Miteinanders durchgeführt.
7. März 2025
Zaubershow: Tommy Ten & Amelie Van Tass (1ab)
Am 7. März 2025 unternahmen wir einen spannenden Schulausflug zur magischen Show von Thommy Ten und Amélie van Tass. Die beiden Weltmeister der Mentalmagie faszinierten uns mit unglaublichen Gedankenexperimenten und atemberaubenden Illusionen. Besonders beeindruckend war, wie Amélie scheinbar Gedanken lesen konnte! Die Show war nicht nur unterhaltsam, sondern auch rätselhaft – wir rätselten noch lange über die Tricks. Es war ein unvergesslicher Tag voller Staunen und Begeisterung!
4. März 2025
Spiel und Spaß am Faschingsdienstag
Wie es inzwischen schon Tradition ist, kamen auch heute wieder zahlreiche Schüler und Schülerinnen verkleidet zur Schule. Dabei beeindruckte nicht nur die Bandbreite, sondern auch das Maß an Kreativität und Einsatzbereitschaft, das die Kinder und ihre Kostüme zeigten. Den Abschluss des Tages bildete schließlich das berüchtigte „Fetzenfußball“-Turnier, das auch dieses Jahr wieder für alle im großen Turnsaal stattfand und sichtlich für Begeisterung bei allen Beteiligten sorgte!
25. Februar 2025
Lesenacht im Kraftwerk (1ab)
Heute erlebten wir, die Schüler/innen der 1. Klassen, eine unvergessliche Lesenacht im Kraftwerk Theis. Umgeben von der beeindruckenden Kulisse der alten Maschinen tauchten wir in spannende Geschichten ein. Mit Taschenlampen ausgestattet, lasen wir in kleinen Gruppen unsere Lieblingsbücher und lauschten einer fesselnden Lesung. Zwischendurch gab es heiße Schokolade und kleine Snacks. Die besondere Atmosphäre des Kraftwerks machte die Nacht zu einem einzigartigen Erlebnis. Müde, aber begeistert, fuhren wir am nächsten Tag nach Hause.
19. Februar 2025
Skitag am Hochkar
Der Skitag der Mittelschule Neustadtl fand am Mittwoch am Hochkar statt und war ein voller Erfolg. Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler verbrachten einen sonnigen Tag mit professionellen Skilehrern am Berg. Der Tag war begleitet von einem ausgiebigen Mittagessen und viel Spaß im Schnee. Verletzungsfrei kurvten die Schüler die sonnigen Pisten hinunter und selbst Skianfänger/innen hatten die Möglichkeit, ihre ersten Schwünge auzuprobieren. Alles in allem bleibt uns der Skitag am Hochkar in bester Erinnerung.
17. – 20. September 2024
Sport-Woche (2a, 2b, 3a): Sport, Spaß, Spiel, Gemeinschaft!
Eine erlebnisreiche Sportwoche verbrachten 47 Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen in Spital am Pyhrn am Lindenhof.
Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten wie Klettern in der Halle und am Kletterfels, Bogenschießen, Segwayfahren, Footgolfen, Mountainbike Techniktraining u. v. m. konnten die Schülerinnen und Schüler bei gemeinschaftlichen kooperativen Abenteuerspielen ihren Teamgeist stärken. Auch die Wanderung auf den Wurbauerkogel und v. a. die Fahrt mit der Sommerrodelbahn begeisterten die Kinder. Ein besonderes Highlight war, T-Shirts selbst zu designen und diese bei der Disco zu präsentieren.
Am Abend genossen unsere sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler die Ballspiele am Sportplatz, das gemeinsame Lagerfeuer und den Besuch beim Zauberer.
9. – 13. September 2024
Wien-Woche (4a): Ab in die Großstadt!
Schon in der zweiten Schulwoche hieß es für unsere 4. Klasse: Koffer packen und auf nach Wien! In der Bundeshauptstadt erwartete die Jugendlichen ein vielfältiges Programm. So erhielten sie u. a. an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität einen Einblick in das Thema Codierung, bestaunten die teils jahrhundertealten Ausstellungsstücke der kaiserliche Schatzkammer, machten einen Rundgang durch das ORF-Zentrum, besuchten das berühmte Musical „Das Phantom der Oper“ im Raimundtheater und konnten in Österreichs größtem Stadion, dem Ernst-Happel-Stadion, Probesitzen. Daneben kam aber natürlich auch der Spaß miteinander nicht zu kurz, wobei der Besuch des Wiener Praters wohl das Highlight darstellte. So verwunderte es dann auch nicht, wenn am Ende der Woche von den Schülerinnen und Schülern zu hören war, dass die Woche wie im Flug vergangen sei. Ohne Zweifel werden wir uns an die Erlebnisse dieser Woche noch eine ganze Weile, wenn nicht sogar ein Leben lang, erinnern!
September
Das Team der Mittelschule Neustadtl wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen schönen Schulstart! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr mit euch! 👨🏫🏫📚
Kontakt

Feldgasse 5 | 3323 Neustadtl/D. +43 (0) 7471 / 7003
nms.neustadtl@noeschule.at Öffnungszeiten
Schulgebäude: 06.30 – 15.00 Uhr