Nachhaltige Schule

🌱 Nachhaltige Schule (seit 2021/22) 🌱

Linie

Hier finden sich kurze Berichte über unsere verschiedenen Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit:

Mai/Juni 2023

Markttage

Nach dem Erfolg des letzten Jahres war klar, dass auch heuer wieder die Markttage in den 3. Klassen in Biologie durchgeführt werden. Dieses Mal standen die Themen Ernährung und Lebensmittel im Mittelpunkt. Dabei wurde in Gruppenarbeit recherchiert, gebastelt und Ideen für einen ansprechenden Marktstand gesammelt. Schließlich stand das Präsentieren am Programm und dabei kam ein wirkliches Marktfeeling auf. Die Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen waren vom Angebot begeistert, denn sie konnten nicht nur interessante Infos zu den Themen erfahren, sondern auch einige Produkte verkosten!  

25. Mai 2023

Bodentage

Die 3. Klassen besuchten den Projekttag zum Thema Boden an der LFS Gießhübl. Dabei konnten sie am Vormittag an verschiedenen Stationen selbst experimentieren. Nach dem Mittagessen stand dann das Kennenlernen der LFS Gießhübl am Programm. Bei dem interessanten Rundgang bekamen die Schülerinnen und Schüler einen guten Einblick in die schulischen Angebote.   

April 2023

Erdäpfelpyramide

Endlich startete die Gartensaison! Nun konnten auch wir mit der Kultivierung der Erdäpfelpyramide beginnen. Wir danken der Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ für die vorgekeimten Staaterdäpfel und hoffen auf eine erfolgreiche Ernte.  

April 2023

Lebensmittel-Retter*innen-Challenge

„Zu gut für die Tonne – Lebensmittel gemeinsam retten“ – so lautete das Ziel der Schüler*innen der 3. und 4. Klassen. Voller Einsatz machten sie sich ans Werk und sammelten Fakten zum Thema, um im Anschluss zwei Infotafeln in der Aula zu gestalten. Auch eine Lebensmittel-Retter*innen-Challenge wurde gestartet. Dabei versuchten die Schüler*innen Lebensmittel zuhause vor der Tonne zu bewahren. Viele kreative Beiträge konnten so gesammelt werden. Abschließend präsentierte die LOGO-Gruppe den 1. und 2. Klassen die Ergebnisse. Alle waren sich nach der Aktion einig: Jeder von uns kann dazu einen Beitrag leisten! 

November 2022

1. Platz bei der ÖKOLOG-Umweltwoche

Seit dem letzten Schuljahr zählt unsere Schule zu dem nachhaltigen Schulnetzwerk ÖKOLOG. Besonders groß ist die Freude, dass bei der ÖKOLOG-Umweltwoche im Juni 2022 die jetzige 4a als Siegerklasse der Mittelschulen hervorging. Das Projekt ,,Biologie Markttage“ wurde ausgezeichnet und die Schülerinnen und Schüler durften nun als Preise ÖKOLOG-Trinkflaschen und zwei DKT-Spiele entgegennehmen. Für alle, die sich intensiver mit Nachhaltigkeit in der Bildung befassen oder ein verwandtes Thema wissenschaftlich bearbeiten möchten, kann professionelle Unterstützung beim bachelorarbeit schreiben lassen hilfreich sein.

Fünf Sterne Deluxe

Im PIK Unterricht der 3. Klassen entstanden im 2. Semester passend zum Thema Nachhaltigkeit diese beiden Insektenhotels. Besonderer Dank gilt neben den Schülerinnen und Schülern, die die Materialien gesammelt haben, auch unserem Gemeindearbeiter Andreas Ringler, der die Vorarbeiten zum Hotel für uns geleistet hat. Ein weiteres Beispiel für das Miteinander in Neustadtl.

PIK 3_Insektenhotel 1_22.06.2022

Mai 2022

Markttage (3ab)

Die Biologie-Markttage fanden in den dritten Klassen statt. Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler zu landwirtschaftlichen Themen bei den Marktständen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler informieren. Auch das ein oder andere Produkt konnte dabei verkostet werden. Dabei waren sich alle einig: Markttage – Wissensvermittlung, die Spaß macht!

18. Mai 2022

Waldtag (Projekttag 2b)

Gemeinsam mit der Waldpädagogin Viktoria Reiter wurde ein interessanter Vormittag im Wald verbracht. Dabei wurde die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt spielerisch erforscht. Das Highlight des Tages war der Bau einer Kegelbahn.

9. Mai 2022

Gemüsepyramide

Nachdem im letzten Jahr erfolgreich Erdäpfel geerntet werden konnten, starten wir heuer das Projekt Gemüsepyramide. Dabei wurden Karotten, Salat, Schnittlauch und Kürbis angebaut. Wir hoffen auf eine ertragreiche Ernte!

29. April / 2. Mai 2022

Projekttage 1a

An ihren beiden Projekttagen beschäftigte sich die 1. Klasse auf vielfältige Weise näher mit dem Thema Landwirtschaft und dabei insbesondere mit dem „weißen Gold“, der Milch. Im Zuge dessen bekam die Klasse auch Besuch von Frau Kneil, die neben selbstgemachtem Topfen und Butter auch verschiedene Geräte zur Milchverarbeitung im Gepäck hatte. Außerdem hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, eine Blindverkostung von verschiedenen Milchsorten (von Vollmilch über Buttermilch bis Kefir) durchzuführen und so ihre Geschmacksnerven auf die Probe zu stellen. Zum Abschluss wurde dann auch noch selbst zum Kochlöffel gegriffen und es wurden leckere Palatschinken zubereitet, die mit selbstgemachter Marmelade und selbstgemachtem Honig (Danke hierfür nochmal an Frau Fleischmann und Frau Binderreiter!) genüsslich verspeist wurden. Das eindeutige Fazit der Schülerinnen und Schüler? Daumen hoch!

06. April 2022

Workshop „Faire Welt – 17 Ziele“

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen beschäftigten sich im Zuge eines Workshops mit der Südwind-Referentin Katharina Kratochwill mit den 17 Nachhaltigkeitszielen für eine bessere Welt. Nachhaltigkeit, Welterschöpfungstag, Klimagerechtigkeit … Was können wir im täglichen Leben dazu beitragen? Was braucht es in einer Welt, in der alle gut leben können? Gemeinsam wurden in dem 6-stündigen Workshop die verschiedenen Aspekte der Agenda 2030 herausgearbeitet und individuelle Nachhaltigkeitsziele erarbeitet. In den nächsten Monaten wird im Unterricht der 3. Klassen an dieser Thematik fächerverbindend weitergearbeitet.

05. April 2022

Dem Zucker auf der Spur

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben im Rahmen des Unterrichts den Zuckergehalt verschiedener Produkte eruiert und bildlich dargestellt.

23. November 2021

Platzierung beim RADLhit

Die 4. Klassen haben im Rahmen des Physikunterrichtes am Mobilitätsprojekt „Klimafit zum RADLhit“ teilgenommen und auf der Route 5 den 1. und 3. Platz erreicht.

Wir bedanken uns beim Klimabündnis NÖ für die Gutscheine zur Ruine Aggstein und in das Stift Melk.

11. Oktober 2021

Selbstgemachter Apfelsaft

Im Rahmen des Chemieunterrichtes bekamen die Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse eine Anleitung zum Apfelsaftpressen – Äpfel waschen, zerkleinern, pressen, filtrieren und anschließend pasteurisieren, um ihn haltbar und lagerfähig zu machen.

Mit der Apfelspende konnten wir 15 l Apfelsaft herstellen.

Wir möchten uns nochmals ganz herzlich bei Frau Peham Daniela für diese tollen Einblicke bedanken!

7. Juni 2021

Erdäpfelpyramide

Im Rahmen des Biologieunterrichts beschloss die 4a des Schuljahres 2020/21, eine Erdäpfelpyramide für die Schule zu bauen. Die Erdäpfel stellte die Initiative So schmeckt Niederösterreich zur Verfügung. Im BU-Unterricht wurde die Erdäpfelpyramide dann aufgebaut und fand neben dem Schuleingang einen sonnigen Platz.

Im neuen Schuljahr 2021/22 wird das Projekt weitergeführt, um auch anderen Schülerinnen und Schülern damit Freude zu bereiten und das Bewusstsein für regionale Lebensmittel zu stärken.

Kontakt

Linie NÖMS Neustadtl/D.
Feldgasse 5 | 3323 Neustadtl/D. +43 (0) 7471 / 7003
nms.neustadtl@noeschule.at Öffnungszeiten
Schulgebäude: 06.30 – 15.00 Uhr